Motor
Hydraulischer Kettenspanner
und verbesserte Anschlagsbegrenzer
 


Eines der am meisten diskutierten Themen ist die Primärkette, die am Antrieb der Zwischenwelle, aller Nockenwellen und aller Aggregate im SM mit beteiligt ist. Von ihr hängt gleichsam die Funktion des ganzen Motors ab.


Die drei Steurketten des Motors
im Überblick


Demenstprechend sorgfältig sollte man hier bei einer Motorrevision sein. Die Kette darf nicht zu gelängt sein und sollte stets gut gespannt sein. Als Faustregel gilt, dass man sie alle 60tsd Kilometer kontrollieren und gegebenenfalls wechseln sollte.



Der Kettenspanner übt über eine Feder stetigen Druck
auf die Kette aus


In Verruf gekommen sind auch die originalen, mechanischen Kettenspanner: Vor allem die erste Generation (Bild oben) gab unter starker Belastung schon einmal nach - mit verheerenden Folgen. Aus diesem Grund vertrauen viele SM-Fans eher einem hydraulischen Kettenspanner, der an den Ölkreislauf angeschlossen wird und so die Kette nicht durch eine simple Feder spannt, sondern durch den Öldruck im Motor.

Als hydraulische Lösung gibt es verschiedene Ansätze. Einer der bekanntesten ist die Nachrüstung des Kettenspanners aus dem Maserati-Merak. Hierbei handelt es sich um einen Metallarm, der über zwei Zahnräder in die Kette greift.


Auch diese Lösung ist nicht unumstritten, man sagt dieser Version eine hohe Spannbelastung der Kette nach und damit eine verkürzte Lebensdauer. Doch in Kombination mit modernen Motorketten (z.B. IWIS) sollte dies kein großes Problem darstellen. Die Nutzer dieser Lösung sind jedenfalls zufrieden.


Neben der "Maserati-Lösung" gibt es auch die "Citroen Lösung": SM Spezialist Dirk Müller kam auf die Idee, den original hydraulischen Kettenspanner des Citroen DS zu verwenden, dessen Bohrungen genau in den Maserati Motor des SM passen.

Obiges Foto zeigt den DS-Spanner im Maserati-Motor: Die Lösung wirkt wesentlich kompakter, als die mit Zahnrädern.

Dies sind nur zwei Beispiele, es gibt noch andere Lösungen als hydraulische Kettenspanner. Welche Lösung die beste ist, ist nicht unumstritten. Auch gibt es die These, dass der mechansiche Spanner zweiter Generation in Verbindung mit einer neuen Qualitäts-Kette ebenfalls eine hervorragende Lösung darstellt.


Begrenzer

Eine weitere Problemzone der Primärkette ist der dem Spanner gegenüber liegende Anschlagsbegrenzer. Auch er ist im Original recht schwach dimensioniert und kann im Laufe der Zeit Abnutzungen aufweisen und sogar brechen.


Original Begrenzer eingebaut...


... oder abgebrochen.

Je nach Resonanzverhalten kann die Kette auch in ungünstige Schwingungen fallen und wie eine Peitsche auf den geraden Begrenzer einschlagen. SM-Spezialist Andrew Brodie kam auf die Idee, einen leicht gewölbten Anschlagsbegrenzer zu konstruieren: Über ihn gleitet die Kette in einem leichten Bogen und gerät dadurch nicht in Schwingungen.

Im Bild oben ist der leicht gewölbte Begrenzer gut zu sehen und wie er der Kette einen minimalen Bogen verleiht. Zusammen mit einem hydraulsichen Kettenspanner ist die Kette gut geführt und hat wenig Spielraum zum "Zittern".

Gebogene Anschlagsbegrenzer sind schwer bis gar nicht zu bekommen, aber auch hier gibt es eine Alternative: Wieder passt das entsprechende Teil aus der Citroen "Göttin": Der Citroen DS Anschlagsbegrenzer ist gerade wie der originale, aber wesentlich stabiler konstruiert. Die Löcher für die Befestigungsschrauben sind durchgehend bis oben geführt.


Entsprechende originale Ersatzteile oder verbesserte Versionen kann man bei diversen Citroen-Oldtimer-Spezialisten beziehen oder beim Citroen SM Club Deutschland: www.citroensmclub.de